Hi there 👋
Ich arbeite als Tech Lead und Interactive News Developer im Medienbereich. Meine Schwerpunkte sind Datenanalyse, Visualisierung und interaktives Storytelling. Mein Ziel ist es, die Infrastruktur und Werkzeuge für den Journalismus von morgen zu bauen.
Außerdem beschäftige ich mit Automatisierung, digitalen Workflows und der Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams.

Projekte
Hier eine Auswahl der letzten Projekte, an denen ich gearbeitet habe:
Lebenslauf
2018 bis heute
Bayerischer Rundfunk: Tech Lead im AI + Automation Lab
2015 bis 2018
Bayerischer Rundfunk: Webentwicklung und Datenjournalismus
2014 bis 2015
Süddeutsche Zeitung: Entwicklungsredaktion
2013 bis 2014
Süddeutsche Zeitung: Volontär interaktive Grafik und Datenjournalismus
2012 bis 2013
Ludwig-Maximilians-Universität München: Medieninformatik (ohne Abschluss)
2009 bis 2012
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt: Journalistik (B.A.)
Kompetenzen
Datenanalyse, Visualisierung
Interfacedesign, UX
Frontend-Entwicklung
Backend-Entwicklung
Projektmanagement
Technologien
R, Python, HTML, CSS, Javascript, React, Webpack, D3.js, Node.js, Elasticsearch, PostgreSQL, Docker, Kubernetes, Google Cloud
Werkzeuge
Visual Studio Code, RStudio, Github, Miro, QGIS, Excel, Adobe Illustrator und Photoshop
Methoden
Agile, Scrum, Kanban, OKR, Servant Leadership, interdisziplinäre Teams
Training, Seminar & Workshops
Die Fähigkeit Daten zu verstehen und damit arbeiten zu können, wird auch zunehmend für Menschen wichtiger, die keine Programmier:innen oder Statistiker:innen sind. Als freiberuflicher Seminarleiter und Trainer für verschiedene Journalistenschulen, Universitäten und Medienorganisationen versuche ich diese Fähigkeiten praxisnah zu vermitteln.
Unterlagen, Aufgaben und Lösungen zu meinen Workshops:
- Webentwicklung mit HTML, CSS & JavaScript
- Interaktive Grafiken mit D3.js
- Interaktive Karten mit Leaflet
- Datenvisualisierung mit R
Seminare, die Sie für Ihre Organisation buchen können:
- Datenjournalismus und Statistik-Grundlagen
- Programmieren für Einsteiger und Fortgeschrittene
- Datenanalyse und Visualisierung
- Web-Entwicklung und Design
Präsentationen & Veröffentlichungen
Viele großartige Ideen sind auf Konferenzen entstanden. Von den Gedanken und der Arbeit anderer Menschen lässt sich viel lernen. Ich bin gerne auf Konferenzen, lasse mich inspirieren oder halte Vorträge, um mein Wissen und meine Erfahrung weiterzugeben.
- Reporter:innen-Forum2022KI im Journalismus: Wo Künstliche Intelligenz schon jetzt Journalismus macht
- NIAM2022Interaktionen im Storytelling: Was funktioniert? Was funktioniert nicht?
- SciCar2022Daten-Workflows in der Redaktion: Was haben wir durch Corona gelernt?
- Radiodays Europe2022Remix Regional: AI-Driven Regional Audio News
- Akademie für Politische Bildung2022Klimawandel vermitteln: Herausforderungen und Lösungen im Datenjournalismus
- Machine Learning Week2021Demonstrating the benefits of AI with prototypes
- SciCar2021Text to Color: Generative Icons
- BR Data2020Google Cloud für Datenjournalisten
- ARD Programmmesse2019KI im Journalismus: Geschichten mit und über Algorithmen
- Beer'n'Boss2019KI im Journalismus: Was kann KI und wie können wie sie einsetzen?
- Netzwerk Recherche2019Document Mining: Dokumente sind die neuen Daten!
- Coda.Br2018Hanna and Ismail: Racial discrimination in the housing market
- DDJ Monaco2018Automated Journalism bei BR Data
- KU Eichstätt2018Datenjournalismus bei BR Data
- BR Verifikation2017Lügen mit Statistik und wie man sie aufdeckt
- BR Data2016Git für Journalisten: Kollaboratives Arbeiten leicht gemacht
- DDJ Monaco2015Algorithmen sind die neuen Gatekeeper
Veröffentlichungen:
- AI + Automation Lab: KI kritisch bewerten, KI sinnvoll nutzen in Communicatio Socialis, Nomos, 2022
- Open Source im Journalismus in Journalistische Genres, Herbert von Halem Verlag, 2016
Preise & Nominierungen
Eigentlich sind Journalistenpreise überbewertet. Mir persönlich ist es wichtiger, dass unsere Recherchen wahrgenommen werden und die Welt, zumindest ein kleines Stück weit, zum Besseren verändern. Trotzdem freue ich mich über jeden Preis und jede Nominierung als Anerkennung der harten Arbeit, die ich und meine Kolleg:innen geleistet haben.
- Sigma Awards (Nominierung)2022Objective or biased? On the questionable use of Artificial Intelligence for job applications
- Reporterpreis (Nominierung)2021Fairness oder Vorurteil? Fragwürdiger Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei der Jobbewerbung
- Deutscher Journalistenpreis2020Winnti: Angriff auf das Herz der deutschen Industrie
- Nannen Preis (Nominierung)2020Winnti: Angriff auf das Herz der deutschen Industrie
- Sigma Awards (Nominierung)2020Winnti: Attacking the Heart of the German Industry
- Philip Meyer Award2018Hanna and Ismail: Discrimination in the rental housing market
- Ernst-Schneider-Preis (Nominierung)
- Deutscher Radiopreis (Nominierung)2017Das System Madeira: Steuerparadies mit dem Segen der EU-Kommission
- Deutscher Wirtschaftsfilmpreis2017Das System Madeira: Steuerparadies mit dem Segen der EU-Kommission
- Ernst-Schneider-Preis (Nominierung)2017Ladensterben: Nahversorgung in Gefahr
- Reporterpreis (Nominierung)2017Das System Madeira: Steuerparadies mit dem Segen der EU-Kommission
- dpa-infografik award2017Merkel nach Zahlen: Wie hat sich Deutschland unter Angela Merkels Kanzlerschaft verändert?
- CIVIS Medienpreis2016Heimvorteil: Woher stammt die Liga?
- Reporterpreis (Nominierung)2015Heimvorteil: Woher stammt die Liga?
- Grimme Online Award (Nominierung)2015Trauern verboten: 25 Jahre Tiananmen-Massaker